AGB | Allgemeine Geschäftsbedingungen
Treuberg Akademie | Stand: März 2025

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen der Zeitsprung Media GmbH (nachfolgend "Anbieter") und dem Kunden (nachfolgend "Teilnehmer") über den Abruf von Dienstleistungen & Beratungleistungen, die Teilnahme an digitalen Schulungsprogrammen, insbesondere Online-Kursen, Zoom-Calls, Support-Leistungen sowie der Bereitstellung von digitalen Inhalten wie Skripten, Templates und Prozessen.

2. Zielgruppe
Das Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind ausdrücklich von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Teilnehmer bestätigt mit Vertragsschluss, dass er die Leistungen im Rahmen seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit nutzt.

3. Vertragsgegenstand und Leistungen
(1) Der Anbieter stellt dem Teilnehmer digitale Inhalte in Form von Videokursen, regelmäßige Live-Calls via Zoom, schriftlichen Support sowie Arbeitsmaterialien (Skripte, Templates, Prozesse etc.) zur Verfügung. (2) Darüber hinaus erbringt der Anbieter individuelle Dienstleistungen, insbesondere die Erstellung von Skripten und Konzepten (z. B. Provisionssysteme), strategische Beratung sowie die Entwicklung individueller Lösungen für betriebliche Abläufe. (3) Die Inhalte dienen der persönlichen und beruflichen Weiterbildung des Teilnehmers. Ein bestimmter Erfolg (z. B. Umsatzsteigerung) wird nicht geschuldet. (4) Der Anbieter behält sich das Leistungsbestimmungsrecht vor (§ 315 BGB): Art, Umfang und Inhalte der Leistungen können im zumutbaren Rahmen geändert oder weiterentwickelt werden. (5) Der Anbieter ist berechtigt, zur Leistungserbringung Subunternehmer einzusetzen.

3a. Kein Fernunterricht
Bei dem Angebot handelt es sich nicht um Fernunterricht im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG). Die Leistungen beinhalten persönliche Betreuung, regelmäßige Live-Calls, Interaktion, individuelle Dienstleistungen sowie konzeptionelle Beratungsleistungen und sind daher nicht genehmigungspflichtig nach dem FernUSG.

4. Mitwirkungspflichten des Teilnehmers
(1) Der Teilnehmer verpflichtet sich, alle für die Durchführung der Leistungen erforderlichen Mitwirkungshandlungen rechtzeitig und vollständig zu erbringen. (2) Dazu zählen u. a. die aktive Teilnahme an Live-Calls, das Lesen bereitgestellter Inhalte, das Bereitstellen notwendiger Informationen sowie die Umsetzung der Lerninhalte. (3) Unterbleibt die Mitwirkung, bleibt die Vergütungspflicht bestehen.

5. Nutzungsrechte und Urheberrecht
(1) Alle zur Verfügung gestellten Materialien, insbesondere Skripte, Templates und Prozesse, sind urheberrechtlich geschützt. (2) Der Anbieter räumt dem Teilnehmer ein einfaches, nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht zur ausschließlichen Verwendung für eigene Zwecke ein. Dieses Nutzungsrecht gilt ausschließlich für die Dauer der vertraglichen Zusammenarbeit. (3) Eine Weitergabe an Dritte, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder gewerbliche Nutzung ist ausdrücklich untersagt. (4) Sämtliche Nutzungsrechte verbleiben beim Anbieter.

6. Vertraulichkeit
Beide Parteien verpflichten sich, vertrauliche Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt werden, strikt vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.

7. Zahlungsbedingungen
(1) Die Höhe der Vergütung ergibt sich aus dem individuell geschlossenen Vertrag bzw. dem im Bestellprozess genannten Preis.(2) Zahlungen sind sofort fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde. (3) Der Teilnehmer erteilt dem Anbieter mit Vertragsschluss ein SEPA-Lastschriftmandat. (4) Gerät der Teilnehmer mit einer Zahlung in Verzug, wird der gesamte offene Restbetrag der vereinbarten Vertragslaufzeit sofort zur Zahlung fällig. Der Anbieter ist zudem berechtigt, den Zugang zu den Leistungen bis zur vollständigen Zahlung zu sperren. (5) Eine Zahlung in Raten kann vereinbart werden; im Falle von Zahlungsverzug entfällt jedoch das Recht auf Ratenzahlung und der gesamte Betrag wird sofort fällig.

8. Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Die Laufzeit ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot. (2) Eine ordentliche Kündigung während der vereinbarten Vertragslaufzeit ist ausgeschlossen. (3) Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. (4) Im Falle eines Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen oder Mitwirkungspflichten kann der Anbieter den Vertrag fristlos kündigen. Der Vergütunganspruch bleibt dabei vollständig bestehen. (5) Wird das Angebot nach Ablauf der Vertragslaufzeit vom Teilnehmer weiter genutzt (z. B. durch Zugriff auf Inhalte oder Teilnahme an Calls), so verlängert sich der Vertrag konkludent jeweils um die ursprünglich vereinbarte Laufzeit zu den gleichen Konditionen.

9. Vertragsschluss und Widerruf
(1) Ein Vertrag kann schriftlich, per E-Mail, telefonisch oder durch mündliche Zusage zustande kommen. (2) Eine ausdrückliche schriftliche Bestätigung des Anbieters ist für die Wirksamkeit nicht erforderlich. (3) Mit Bestätigung durch den Teilnehmer ist der Vertrag rechtsverbindlich und kann nicht widerrufen werden. Ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht aufgrund der ausschließlichen Ausrichtung an Unternehmern nicht.

10. Haftung
(1) Der Anbieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. (2) Für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn, wird keine Haftung übernommen. (3) Für Inhalte oder Einschränkungen von Drittplattformen (z. B. Zoom) wird keine Haftung übernommen.

11. Datenschutz
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Teilnehmers ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Weitere Informationen ergeben sich aus der gesonderten Datenschutzerklärung.

12. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. (2) Gerichtsstand ist Frankfurt am Main. (3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.